Stressmanagement für Frauen
– Entspannt durch den Alltag
Stressmanagement
für Frauen – Entspannt durch den Alltag
Unser Alltag verlangt uns viel ab! Job, Familie und private Verpflichtungen können uns schnell über den Kopf wachsen.
Gerade wir Frauen neigen dazu unsere Bedürfnisse hintenanzustellen. Nicht selten tun wir dies so lange, bis wir nicht mehr wahrnehmen was wir eigentlich brauchen. Wir gehen ständig über unsere Grenzen und schaden nachhaltig unserer Gesundheit.
Fühlst du dich häufig überfordert
und stehst unter innerem Druck?
Fühlst du dich häufig überfordert und stehst unter innerem Druck?
Kennst du das Gefühl, dass die Flut an Erledigungen niemals aufhört?
Du verbringst so viel Zeit damit, all deinen Anforderungen gerecht zu werden, dass keine Minute für dich selbst bleibt. Sätze wie: „Ich kann mich später ausruhen, wenn alles erledigt ist.“ sind dir wohlbekannt. Doch dieses „Später“ kommt nie. Abends fühlst du dich dann müde und erschlagen.
Meldet sich Unruhe und ein schlechtes Gewissen, sobald du eine Pause machst? Du weißt, du solltest viel mehr für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden tun, doch das bleibt ständig auf der Strecke. Die Anmeldung zum Yogakurs schiebst du seit einem Jahr vor dir her, weil einfach kein günstiger Zeitpunkt kommt, und dein letzter Beautytag ist eine kleine Ewigkeit her.
Häufig bist du wütend und frustriert. Du fühlst dich alleingelassen, während andere Pausen machen und ihre Bedürfnisse über ihre To-Do-Liste stellen.
Vielleicht steigert sich dein inneren Druck noch zusätzlich durch die hohen Anforderungen, die du an dich selbst hast.
Kennst du das Gefühl, dass die Flut an Erledigungen niemals aufhört? Du verbringst so viel Zeit damit, all deinen Anforderungen gerecht zu werden, dass keine Minute für dich selbst bleibt. Das geht so lange bis du erschöpft ins Bett fällst.
Meldet sich Unruhe und ein schlechtes Gewissen, sobald du eine Pause machst? Du kannst einfach nicht lange untätig sein und obwohl du weißt das du mehr für dich tun solltest, findest du nie den richtigen Zeitpunkt.
Du bist häufig wütend und frustriert und fühlst dich alleingelassen. Andere machen ohne schlechtes Gewissen Pausen und stellen ihre Bedürfnisse über ihre To-Do-Liste. Eventuell steigt dein innerer Druck noch durch den Wunsch alles Perfekt machen zu wollen.
Dein Weg zu mehr Gelassenheit und Selbstfürsorge
Dein Weg zu mehr Gelassenheit und Selbstfürsorge
Ein veränderter Umgang mit Stress, ist nicht bloß ein verbessertes Zeitmanagement und ein bisschen Meditation. Es steckt weit mehr dahinter.
Hier gibt es keine Einheitslösung – jeder Mensch braucht einen anderen Weg im Umgang mit Stress. In meinem Coaching geht es darum, deinen individuellen Weg zu innerer Ruhe und einem gesunden Umgang mit Stress zu finden. Dabei ermitteln wir gemeinsam deine persönlichen Stressoren und die Glaubenssätze, die dahinterstehen. So finden wir neue Wege und Perspektiven im Umgang mit Stress, die dir helfen, ihn besser zu bewältigen.
Du wirst lernen:
- Wie du gesunde Grenzen setzt, dich selbst wichtig nimmst und dich nicht mehr von äußeren Anforderungen erdrücken lässt.
- Wie du deine eigenen Bedürfnisse erkennst und sie im Alltag umsetzt.
- Wie du alte Verhaltensmuster durchbrichst und neue Handlungsweisen entwickelst.
- Wie du resilienter wirst, was es dir leichter macht, mit Herausforderungen und unerwarteten Situationen umzugehen.
- Wie du dir deinen inneren Dialog bewusst machst, um deine Gedanken für dich statt gegen dich arbeiten zu lassen.
- Wie du auf achtsame Weise mit dir und deiner Zeit umgehst.
Dieser Prozess passiert nicht von heute auf morgen, aber wir nähern uns deinem Ziel in kleinen, leicht umsetzbaren Schritten. Alles, was du dazu brauchst, ist die Bereitschaft, etwas in deinem Leben zu ändern und den ersten Schritt zu wagen.
Jetzt den ersten Schritt in dein stressfreieres Leben machen!
Jetzt den ersten Schritt in dein stressfreieres Leben machen!
Ein veränderter Umgang mit Stress beginnt mit dir. Du hast bereits den ersten Schritt gemacht, indem du dir die Zeit genommen hast, über Veränderungen nachzudenken. Jetzt ist es an der Zeit, konkret zu werden. Ich lade dich ein, mich persönlich kennenzulernen.